Facebook

Bitte wählen Sie aus

vor 20 Stunden 54 Minuten

Gästeführung am Samstag, 7. Juni
Mit Sprichwörtern und Redensarten durch Clarholz

"Sprichwörtlich gut ? die etwas andere Führung durch Clarholz" heißt es am Samstag, 7. Juni. Gaby Reese von der Interessengemeinschaft der Gästeführer Herzebrock-Clarholz führt rund eineinhalb Stunden lang anhand von Redensarten und Sprichwörtern durch den Ort.

"Dagegen ist kein Kraut gewachsen" ist eine dieser Redewendungen. Kraut kommt redensartlich in zwei Varianten vor: als Kohlkraut und als Heilkraut. In der Redensart ist das Heilkraut gemeint. Im Heilkräutergarten wächst das Mädesüß, ein Rosengewächs. Man findet es auch auf nährstoffreichen Feucht- und Nasswiesen. In der Küche wird es genutzt, um Sodbrennen vorzubeugen. Jedoch wussten schon die Römer, dass kein Kraut gegen den Tod gewachsen ist. Die andere "unheilbare Krankheit" ist die Liebe, wie sich auch in den Wendungen "krank vor Liebe sein" oder "liebeskrank sein" ausdrückt. Jedoch wird die Redensart heute eher gebraucht in der Bedeutung: Dagegen kann man nichts tun.

Bei dem Ausspruch "Halt mal die Klappe" denkt man zunächst daran, dass jemand schweigen soll oder aufhören zu reden. Zu Klosterzeiten war gemeint, dass im Chorgestühl, wenn der Geistliche aus Respekt zum Beten aufstand und die "Klappe" hochhob, auf der man saß, die besser festhielt, bis sie oben war, damit sie nicht scheppernd wieder nach vorn schlug.

Wer mehr dazu erfahren möchte, kann um 14.30 Uhr zum Treffpunkt an der "Dicken Linde" am Marktplatz in Clarholz kommen. Die Führung kostet fünf Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Online-Anmeldung ist bis zum 4. Juni über die Internetseite der Gemeinde www.herzebrock-clarholz.de erforderlich.

mehr
vor 2 Tagen 16 Stunden
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

Heute wurde ich einstimmig zum Bürgermeisterkandidat gewählt! Ich freue mich über das Vertrauen und bin gespannt auf ihre und eure Themen!

mehr
vor 8 Tagen 23 Stunden
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

Wie geht es weiter mit der Ampelanlage Uthofstraße?

mehr
vor 13 Tagen 4 Stunden
Fotos von Marco Diethelms Beitrag

🎉 Bist du bereit für ein schönes Familienfest? 🎈

Heute eröffnet der Paul-Craemer Platz und lädt ab 11 Uhr zu einem entspannten Tag ein. Es wird eine Auswahl an Aktivitäten für die ganze Familie geben ? eine tolle Gelegenheit, um Zeit miteinander zu verbringen und die Nachbarschaft kennenzulernen. 🌳

Ich freue mich darauf, viele von euch dort zu sehen!

#Familienfest #PaulCraemerPlatz #GemeinsamZeitVerbringen #herzebrock #herzebrockclarholz

mehr
vor 20 Tagen 22 Stunden

Gästeführung am 4. Mai
Carl Miele ? der Visionär aus Herzebrock

Am Sonntag, 4. Mai bietet die Gästeführerin Margret Röttger-Walhorn zum zweiten Mal ihre Führung rund um einen Sohn der Gemeinde Herzebrock-Clarholz an. Wer weiß schon, dass der Firmengründer Carl Miele in Herzebrock geboren und aufgewachsen ist und hier den Grundstein für das weltweit agierende Unternehmen legte?

Bei der rund eineinhalbstündigen Führung gibt es zahlreiche Informationen zu Carl Miele, dem Mann, der als Köttersohn erst Maurermeister und dann ein genialer Tüftler und Techniker wurde. In Herzebrock fand er seine große Liebe Katharina. Zeitlebens unterstützte sie ihn menschlich und zu Beginn auch finanziell. Er war zudem ein Technikfreak, der als Erster mit einem Fahrrad durchs Dorf fuhr. Von der beginnenden Industrialisierung war er begeistert und sein gewählter Qualitätsanspruch an seine Produkte "Immer Besser" gilt bis heute.

Margret Röttger-Walhorn zeigt auf einem Gang entlang der B 64 in Herzebrock den Lebensweg von Carl Miele auf und erläutert, warum das Werk im Jahr 1907 nach Gütersloh verlegt wurde.

Pro Person kostet die Tour 5 Euro. Der Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bahnhof Herzebrock. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

mehr
vor 22 Tagen 19 Stunden

🌳🎶 Maibaum aufstellen in Clarholz! 🇩🇪✨

Ein festlicher Anlass, der die Gemeinschaft zusammenbringt! Der Maibaum wurde mit toller Begleitung des Männergesangsvereins und des Spielmannszugs der Schützenbruderschaft aufgestellt. 🎉

Die Wappen der Vereine zieren den Baum und spiegeln die Vielfalt und den Zusammenhalt unserer Gemeinde wider. Ein wunderschönes Zeichen für Tradition und Gemeinschaft! 🤝💚
Dann kann der 1. Mal kommen!
#Tradition #Gemeinschaft #Clarholz #19

mehr
vor 10 Monaten 4 Tagen

Herzebrock-Clarholz lobt erneut Heimat-Preis aus
Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich bewerben

Wie bereits im letzten Jahr, lobt die Gemeinde Herzebrock-Clarholz auch jetzt wieder einen Heimatpreis aus.

Die Auszeichnung von 5.000 Euro, gefördert durch die Initiative "Heimat-Preis Nordrhein-Westfalen" kann als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen erfolgen. Ab sofort können sich wider Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise für ihre Heimat einsetzen, bewerben. Dabei gilt es fünf Kriterien zu erfüllen.

? Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Verwurzelung von Menschen
? Förderung des Wir-Gefühle in der Gesellschaft
? Modellcharakter für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz
? Besondere Ausstrahlung auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche
? Anstoß für gesellschaftliche Entwicklungen

Bis zum 1. September 2024 können Projekte oder sonstige Beiträge bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Dafür nötig sind eine Beschreibung des Projekts mit kurzer Begründung und die Kontaktdaten des Bewerbers oder der Bewerberin. Der Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Städtepartnerschaften wird später im nichtöffentlichen Teil einer Sitzung als Jury fungieren und über die Bewerbungen entscheiden.

"Ich bin mir sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder tolle Projekte auszeichnen können. Jetzt freuen wir uns auf interessante Bewerbungen", sagt Wilhelm Towara, Fachbereichsleiter für Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung.

Bewerbungen können an den Fachbereich II für Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung, Am Rathaus 1, 33442 Herzebrock-Clarholz oder per Email an R.Pfeiffer@herzebrock-clarholz.de geschickt werden. Rita Pfeiffer steht unter der Telefonnummer 05245-444-122 für Fragen zur Verfügung.

#heimatpreis #landnrw #heimat #engagement #bewerben

mehr
vor 10 Monaten 5 Tagen

Ich freue mich sehr für den Freundeskreis Propsteiv und Clarholz!

Mietvertrag für das Museum in ehemaliger Propstei im Kloster in Clarholz
Freundeskreis Propstei Clarholz kann neu durchstarten
Als Vermittlerin zwischen dem Fürstenhaus zu Bentheim-Tecklenburg und dem Freundeskreis Propstei Clarholz e.V. trat jüngst die Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz auf. Jetzt steht die Zukunft des Museums in der ehemaligen Propstei der Prämonstratenser in Clarholz auf neuem Fundament.
Nach zwei Jahren der Unsicherheit, bedingt durch die Kündigung der oberen Räume des Museums durch das Fürstenhaus, wurde mit neuem Konstrukt der "Königsweg" gefunden. Das alte Duo, Fürstenhaus und Freundeskreis, wuchs zum Trio: Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz schloss nun mit dem Fürstenhaus einen langjährigen Mietvertrag über alte und neue Räume im Erdgeschoss. Der Freundeskreis wurde als alter und neuer Mieter ins historische Gebäude eingeladen.
So gelang es dem Freundeskreis, für die restaurierende Instandsetzung der historischen Räume öffentliche Gelder einzuwerben. Dr. Reinhold Schoppmann, seit Oktober 2023 neuer erster Vorsitzender, dankte Bürgermeister Marco Diethelm und Kämmerer Heinz-Dieter Wette für gutes gemeinsames Überlegen und Entscheiden. "Mitte 2024 soll, so Gott will, das neue alte Museum seine Pforte öffnen, wieder einladen zu Betrachtung, Austausch und Begegnung", äußert sich Schoppmann optimistisch.

#herzebrockclarholz #propstei #propsteiverein #clarholz #museum

mehr
vor 10 Monaten 13 Tagen

Kostenlos, vor Ort, keine Strafanzeige riskieren und auch noch was für die Umwelt tun!

Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz empfehlen die kostenlose Abholung durch AWG und GEG

Die Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz weisen darauf hin, dass es zusätzlich zur Abgabemöglichkeit am Recyclinghof die kostenlose Abholung defekter elektronischer Großgeräte gibt. Immer wieder werden kaputte Kühlschränke, Spül- und Waschmaschinen, Dunstabzugshauben, Ceran-Feldern oder Backöfen einfach in der Landschaft entsorgt. Dies lässt sich ganz einfach anders lösen. "Einfach die kostenlose Hotline der AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH/ der GEG, Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH nutzen und unter 0800/2334859 haushaltsübliche Mengen zur Abholung anmelden", so die Gemeindewerke.

"Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Herzebrock-Clarholz. Nach der Anmeldung dauert es zumeist zwei Wochen, bis die Altgeräte kostenfrei abgeholt werden. Dazu sollten sie bestenfalls am Vorabend des avisierten Abholtermins an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden. Der Abtransport findet dann ab 6.30 Uhr im Laufe des Tages statt. Für den Transport bis zur Straße muss man selber sorgen, eine Abholung der Geräte aus Haus oder Keller ist nicht vorgesehen", betont die Abfallberaterin Manuela Bernachia.

Zusätzlich können zu den Elektrogroßteilen einzelne Kleingeräte sowie Metallteile und weiterer Schrott wie etwa alte Fahrräder auch dazulegt werden, doch grundsätzlich stehen zur Sammlung von Elektrokleingeräten wie Föhn, Rasierer oder Netzteile sowie Elektronikgeräten die Wertstoffboxen an zwei Standorten bereit: im Ortsteil Clarholz am Marktplatz an der Lindenstraße und in Herzebrock am Recyclinghof an der Otto-Hahn-Str. 44.

mehr auf facebook.com/marco.diethelm

#herzebrockclarholz #Elektroschrott #recycling

mehr

CDU Nordrhein-Westfalen

20.05.2025

Hendrik Wüst zu Gast in Haaren " Rückenwind für Bürgermeister Christian Carl

Weiterlesen

20.05.2025

Hendrik Wüst zu Besuch bei Bürgermeister Tobias Stockhoff " Ein Ort für alle Generationen

Weiterlesen

28.04.2025

CDU Nordrhein-Westfalen trägt starke Verantwortung in neuer Bundesregierung

Weiterlesen

17.04.2025

Kreisgeschäftsführer/in (m/w/d) Kreisverband Leverkusen

Weiterlesen

11.04.2025

Neue Chancen für unser Land - Der Koalitionsvertrag aus nordrhein-westfälischer Sicht

Weiterlesen

10.03.2025

Politischer Aschermittwoch 2025: Klare Worte und starke Signale in Kirchveischede

Weiterlesen

CDU Deutschland

19.05.2025

Impulse für die Regierungsarbeit

Weiterlesen

19.05.2025

Manuel Hagel ist der Richtige für Baden-Württemberg

Weiterlesen

14.05.2025

Regierungserklärung " Fragen und Antworten

Weiterlesen

14.05.2025

Merz: "Die Probleme unseres Landes sind aus eigener Kraft lösbar."

Weiterlesen

13.05.2025

Eine Woche im Amt: Verantwortung ab Tag 1

Weiterlesen

13.05.2025

Neue Wirtschaftsministerin: Mit Investitionen aus der Krise

Weiterlesen