Facebook

Bitte wählen Sie aus

vor 2 Tagen 4 Stunden

Gemeinde Herzebrock-Clarholz erfolgreich als Fairtrade-Town rezertifiziert
Fairer Handel und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, deshalb hatte die Gemeinde Herzebrock-Clarholz im Jahr 2021 beschlossen, Fairtrade-Town zu werden. Im Dezember 2022 war es soweit. Seitdem ist viel passiert und am 14. Dezember 2024 wurde die Gemeinde erfolgreich für zwei weitere Jahre rezertifiziert.
"Als Fairtrade-Gemeinde Herzebrock-Clarholz unterstützen wir nachhaltige und faire Produktionsbedingungen in Ländern des globalen Südens, um Armut zu verringern und Lebensqualität zu verbessern. "Wir fördern den Verkauf und Verzehr fair gehandelter Produkte in der Gemeinde. Wir informieren mit vielfältigen Aktionen und Kampagnen, um zu sensibilisieren, zu bilden und Verständnis zu schaffen. Ein breites Spektrum unterschiedlicher lokaler Akteure ist uns dabei wichtig. Durch weitreichende Akzeptanz vor Ort können wir mitwirken, globale Gerechtigkeit zu stärken."
Bei einer kleinen Feier am 22. Januar 2025 wurde die Erneuerung des Titels in der Mensa der Fairtrade-Town von Zumbusch-Gesamtschule gebührend gewürdigt. Der Bürgermeister, die Schülerinnen Hanna Grimm und Haihat Khalid sowie Marita Feldmann als Sprecherin der Steuerungsgruppe fanden die passenden Worte.
Die Steuerungsgruppe freut sich über weitere Unterstützung. Wer Lust hat, bei Fairtrade-Town mitzumachen, kann sich gern bei Anja Valentien im Rathaus melden. Weitere Infos gibt es auch im Internet: Fairtrade-Town | Gemeinde Herzebrock-Clarholz.

mehr
vor 12 Tagen 8 Stunden

🏆 Hochsprungmeeting 2025! 🎉

Nach 20 Jahren voller Leidenschaft und unglaublicher Leistungen wurde das Meeting das letzte mal von Siegfried Klapper geleitet! Seine Hingabe hat den Sport geprägt und unzählige Talente inspiriert.
Schön, dass er tolle Nachfolger gefunden hat!

An dieser Stelle Danke an alle Ehrenamtlichen für die vielen Stunden Vorbereitung!

Danke auch an die zahlreichen Sponsoren!

#Hochsprungmeeting #SiegfriedKlapper #Danke #herzebrockclarholz

mehr
vor 18 Tagen 3 Stunden

Sternensinger überbringen Segen
Besuch im Rathaus der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Am vergangenen Montag hat Bürgermeister Marco Diethelm (CDU) Besuch im Rathaus von den Sternensingern der Pfarrgemeinde St. Christina bekommen. Die vier Jungen Felix, Laurin, Julius und Hannes, verkleidet als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar überbrachten den Segensspruch "Christus mansiomem benedicat" (Abkürzung: CMB) für das Rathaus, die Außenstelle der Gemeindewerke, die Polizei und die vier Feuerwehrhäuser der Löschzüge. Dieser Segensspruch heißt übersetzt "Christus segne dieses Haus". Bürgermeister Diethelm überreichte als Dank eine Spende in die mitgebrachte Spendendose und übergab den vier Jungen zusätzlich einen Ortsgutschein, der im örtlichen Einzelhandel oder in der Gastronomie eingelöst werden kann. Im ganzen Ort sind Mädchen und Jungen in den Tagen unterwegs und bitten um eine Spende für einen guten Zweck.

mehr
vor 1 Monat

🎄✨ Weihnachtszeit ist die Zeit der Besinnung und des Miteinanders! Als Bürgermeister möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um allen Einwohnern von Herzebrock-Clarholz frohe und besinnliche Feiertage zu wünschen. Die Krippe in der Kirche St. Laurentius, die von engagierten Ehrenamtlichen liebevoll aufgestellt wurde, ist ein wunderschönes Symbol für Gemeinschaft und Nächstenliebe.

Lasst uns in dieser besonderen Zeit zusammenkommen, um die Wärme und den Frieden zu teilen. 🌟🤝

#Weihnachten2024 #Gemeinschaft #FroheFesttage #herzebrockclarholz #besinnlichezeit

mehr
vor 1 Monat 3 Tagen

Gewalttat in Magdeburg: Innenminister Reul ordnet Trauerbeflaggung an
Innenminister Herbert Reul hat für Samstag, 21. Dezember 2024, aus Anlass der Gewalttat in Magdeburg am 20. Dezember 2024 Trauerbeflaggung angeordnet.

Die Trauerbeflaggung soll ein Zeichen der Solidarität und des Gedenkens an die Opfer der Gewalttat sein.

#trauerbeflaggung #magdeburg #herzebrockclarholz #Weihnachtsmarkt

#trauerbeflaggung #magdeburg #herzebrockclarholz #Weihnachtsmarkt

mehr
vor 1 Monat 7 Tagen

Rundgang durch die ehemalige Klosteranlage Herzebrock
Beschilderung verweist auf Geschichte

Anhand von acht Informationstafeln können sich Einheimische und Gäste die ehemalige Klosteranlage Herzebrock erschließen.

Bereits 2021 wurde ein solches Beschilderungssystem in Clarholz installiert. Nun konnte durch Fördermittel im Rahmen der Städtebauförderung aus dem Ortskernfonds auch die Anlage im Ortsteil Herzebrock mit Schildern ausgestattet werden. Das Projekt hat rund 16.000 Euro gekostet.

Startpunkt ist am Kirchplatz, dann geht es zum Ehrenhof, dem Pastorat, der Klostermauer, den Resten der Torpfeiler, an den Teichen und der Gräfte entlang weiter zum Konventgarten und dem Nordflügel sowie dem Kreuzgang.

Die Pultschilder sind auch vom Rollstuhl aus gut lesbar. Kurze Texte in großer Schrift geben die prägnantesten Zahlen und Erläuterungen zum geschichtlichen Hintergrund der jeweiligen Gebäude wieder. Ein Bild ergänzt die Informationen. Wer sich ausführlicher mit der Historie befassen möchte, kann via Smartphone die aufgedruckten QR-Codes anklicken und gelangt darüber demnächst zu längeren Texten.

Inhalte und Standorte der Tafeln hat die Gemeindeverwaltung mit den Eigentümern der Grundstücke und Gebäude abgestimmt. Dazu stand die Gemeinde in Austausch mit dem Heimatverein Herzebrock, der fürstlichen Kanzlei zu Bentheim-Tecklenburg und der Katholischen Kirche. Der Bauhof der Gemeinde hat die Schilder, die in Zusammenarbeit mit der Firma Starglas entstanden sind, aufgestellt.

Bürgermeister Marco Diethelm freut sich über den neuen Rundgang. "Schön, dass es jetzt auch in Herzebrock einen beschilderten Weg gibt. Wir haben uns beim Design am bereits vorhandenen System in der ehemaligen Klosteranlage Clarholz orientiert", informiert das Gemeindeoberhaupt.

Auch Janina Treuherz, die sich seit Oktober gemeinsam mit Anja Valentien um touristische Belange der Gemeinde Herzebrock-Clarholz kümmert, findet den Rundgang gelungen.

mehr
vor 6 Monaten 7 Tagen

Herzebrock-Clarholz lobt erneut Heimat-Preis aus
Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich bewerben

Wie bereits im letzten Jahr, lobt die Gemeinde Herzebrock-Clarholz auch jetzt wieder einen Heimatpreis aus.

Die Auszeichnung von 5.000 Euro, gefördert durch die Initiative "Heimat-Preis Nordrhein-Westfalen" kann als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen erfolgen. Ab sofort können sich wider Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise für ihre Heimat einsetzen, bewerben. Dabei gilt es fünf Kriterien zu erfüllen.

? Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Verwurzelung von Menschen
? Förderung des Wir-Gefühle in der Gesellschaft
? Modellcharakter für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz
? Besondere Ausstrahlung auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche
? Anstoß für gesellschaftliche Entwicklungen

Bis zum 1. September 2024 können Projekte oder sonstige Beiträge bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Dafür nötig sind eine Beschreibung des Projekts mit kurzer Begründung und die Kontaktdaten des Bewerbers oder der Bewerberin. Der Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Städtepartnerschaften wird später im nichtöffentlichen Teil einer Sitzung als Jury fungieren und über die Bewerbungen entscheiden.

"Ich bin mir sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder tolle Projekte auszeichnen können. Jetzt freuen wir uns auf interessante Bewerbungen", sagt Wilhelm Towara, Fachbereichsleiter für Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung.

Bewerbungen können an den Fachbereich II für Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung, Am Rathaus 1, 33442 Herzebrock-Clarholz oder per Email an R.Pfeiffer@herzebrock-clarholz.de geschickt werden. Rita Pfeiffer steht unter der Telefonnummer 05245-444-122 für Fragen zur Verfügung.

#heimatpreis #landnrw #heimat #engagement #bewerben

mehr
vor 6 Monaten 7 Tagen

Ich freue mich sehr für den Freundeskreis Propsteiv und Clarholz!

Mietvertrag für das Museum in ehemaliger Propstei im Kloster in Clarholz
Freundeskreis Propstei Clarholz kann neu durchstarten
Als Vermittlerin zwischen dem Fürstenhaus zu Bentheim-Tecklenburg und dem Freundeskreis Propstei Clarholz e.V. trat jüngst die Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz auf. Jetzt steht die Zukunft des Museums in der ehemaligen Propstei der Prämonstratenser in Clarholz auf neuem Fundament.
Nach zwei Jahren der Unsicherheit, bedingt durch die Kündigung der oberen Räume des Museums durch das Fürstenhaus, wurde mit neuem Konstrukt der "Königsweg" gefunden. Das alte Duo, Fürstenhaus und Freundeskreis, wuchs zum Trio: Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz schloss nun mit dem Fürstenhaus einen langjährigen Mietvertrag über alte und neue Räume im Erdgeschoss. Der Freundeskreis wurde als alter und neuer Mieter ins historische Gebäude eingeladen.
So gelang es dem Freundeskreis, für die restaurierende Instandsetzung der historischen Räume öffentliche Gelder einzuwerben. Dr. Reinhold Schoppmann, seit Oktober 2023 neuer erster Vorsitzender, dankte Bürgermeister Marco Diethelm und Kämmerer Heinz-Dieter Wette für gutes gemeinsames Überlegen und Entscheiden. "Mitte 2024 soll, so Gott will, das neue alte Museum seine Pforte öffnen, wieder einladen zu Betrachtung, Austausch und Begegnung", äußert sich Schoppmann optimistisch.

#herzebrockclarholz #propstei #propsteiverein #clarholz #museum

mehr
vor 6 Monaten 15 Tagen

Kostenlos, vor Ort, keine Strafanzeige riskieren und auch noch was für die Umwelt tun!

Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz empfehlen die kostenlose Abholung durch AWG und GEG

Die Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz weisen darauf hin, dass es zusätzlich zur Abgabemöglichkeit am Recyclinghof die kostenlose Abholung defekter elektronischer Großgeräte gibt. Immer wieder werden kaputte Kühlschränke, Spül- und Waschmaschinen, Dunstabzugshauben, Ceran-Feldern oder Backöfen einfach in der Landschaft entsorgt. Dies lässt sich ganz einfach anders lösen. "Einfach die kostenlose Hotline der AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH/ der GEG, Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH nutzen und unter 0800/2334859 haushaltsübliche Mengen zur Abholung anmelden", so die Gemeindewerke.

"Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Herzebrock-Clarholz. Nach der Anmeldung dauert es zumeist zwei Wochen, bis die Altgeräte kostenfrei abgeholt werden. Dazu sollten sie bestenfalls am Vorabend des avisierten Abholtermins an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden. Der Abtransport findet dann ab 6.30 Uhr im Laufe des Tages statt. Für den Transport bis zur Straße muss man selber sorgen, eine Abholung der Geräte aus Haus oder Keller ist nicht vorgesehen", betont die Abfallberaterin Manuela Bernachia.

Zusätzlich können zu den Elektrogroßteilen einzelne Kleingeräte sowie Metallteile und weiterer Schrott wie etwa alte Fahrräder auch dazulegt werden, doch grundsätzlich stehen zur Sammlung von Elektrokleingeräten wie Föhn, Rasierer oder Netzteile sowie Elektronikgeräten die Wertstoffboxen an zwei Standorten bereit: im Ortsteil Clarholz am Marktplatz an der Lindenstraße und in Herzebrock am Recyclinghof an der Otto-Hahn-Str. 44.

mehr auf facebook.com/marco.diethelm

#herzebrockclarholz #Elektroschrott #recycling

mehr

CDU Nordrhein-Westfalen

12.01.2025

CDU Nordrhein-Westfalen stellt Landesliste für die Bundestagswahl 2025 auf

Weiterlesen

05.12.2024

Kreisgeschäftsführer/in (m/w/d) Kreisverband Leverkusen

Weiterlesen

01.12.2024

CDU Nordrhein-Westfalen nominiert Friedrich Merz

Weiterlesen

20.11.2024

"Lokalrunde " Ein Abend mit Hendrik Wüst" in Dinslaken

Weiterlesen

15.10.2024

46. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen

17.09.2024

46. Landesparteitag "Von der Kohle zur KI - wir machen Zukunft"

Weiterlesen

CDU Deutschland

Wahlkampftour Hannover am 18.01.25 in Langenhagen. Wahlkampftour Hannover am 18.01.25 in Langenhagen.

19.01.2025Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Wahlkampfauftakt: Politikwechsel für ein Land mit Zukunft

Weiterlesen

18.01.2025Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

EPP Leaders Retreat: Unsere Prioritäten für 2025

Weiterlesen

17.01.2025CDU

Politikwechsel für eine starke Landwirtschaft

Weiterlesen

15.01.2025

Gemeinsam für einen Politikwechsel - Zurück zur Stärke Deutschlands

Weiterlesen

14.01.2025

Politikwechsel mit der Neuen Grundsicherung

Weiterlesen

11.01.2025

CDU beschließt Politikwechsel für Innere Sicherheit

Weiterlesen