Facebook

Bitte wählen Sie aus

vor 16 Stunden 35 Minuten
Fotos von Marco Diethelms Beitrag

🌍✨ Heute beginnt unser Städteaustausch mit Steenwijkerland! 🎉 Gemeinsam mit meinen Eltern erkundeten wir die charmante Stadt Blokzijl.

Die malerischen Kanäle und die historische Architektur sind einfach wunderbar! Morgen feiern wir dann den Königstag ? ein Fest voller Farben und Freude! 👑🥳
Hast du schon mal an einem Austausch teilgenommen?💬👇

#Städteaustausch #Blokzijl #Königstag #steenwijkerwold #steenwijk #vollenhove @diethelmbirgit @walterdiethelm

mehr
vor 1 Tag 21 Stunden
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

📢 RATHAUSNEUBAU ERHÄLT FÖRDERUNG!
💶 6,9 Millionen Euro vom Land NRW

Ein großer Schritt für Herzebrock-Clarholz: Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt den Neubau unseres Rathauses mit einem Bürgersaal mit ganzen 6,9 Millionen Euro! 🎉

🏛️ Der neue Verwaltungssitz wird nicht nur moderner, sondern auch bürgernäher ? mit einem Multifunktionssaal für Veranstaltungen und Begegnungen.

🗣️ Bürgermeister Marco Diethelm:
"Ich freue mich riesig über diese Förderung ? das ist ein starkes Zeichen für unsere Stadtentwicklung und ein Beweis dafür, wie wichtig langfristige Planung und Zusammenarbeit sind."

📍 Der Neubau entsteht am bisherigen Standort ? der alte Bau wird abgerissen, der Einzug ins neue Rathaus ist für 2028 geplant. Währenddessen sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Orten im Gemeindegebiet für euch da.

🙏 Danke an das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW ? und an alle Kolleginnen und Kollegen, die diese Förderung möglich gemacht haben!

#HerzebrockClarholz #Rathaus2028 #Städtebauförderung #ZukunftGestalten #NRWFörderung #ISEK #Kommunalpolitik #HeimatNRW

mehr
vor 4 Tagen 15 Stunden

Hallenbad Herzebrock bietet wieder Osterferienspaß
18 Meter langer Wasserlaufparcours

Kinder können sich wieder auf einen großen Spaß im Hallenbad Herzebrock freuen. In der zweiten Osterferienwoche wird von Dienstag, 22. bis Freitag, 25. April jeweils von 11 bis 15 Uhr im Schwimmerbecken wieder der Wasserlaufparcours aufgebaut.

Er besteht aus Kletter- und Balance-Insel, Floß, Rutsche und dem sogenannten Lobster. Alle interessierten Kinder ab dem siebenten Lebensjahr können sich dann nach Herzenslust auf dem Wasserspielgerät austoben. Voraussetzung ist, dass die Kinder schwimmen können.

Aus Sicherheitsgründen wird die Teilnehmerzahl auf maximal 220 Personen beschränkt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintrittspreis beträgt für Jugendliche (vier bis 17 Jahre) 2,50 Euro und für Erwachsene 4.50 Euro.

Das Hallenbadteam freut sich wieder auf viele Kinder, die mitmachen.

mehr
vor 4 Tagen 19 Stunden

🔥 Hast du das Osterfeuer der Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde schon erlebt? Es war ein tolles Event, das die Gemeinschaft zusammengebracht hat! 🤗 Die Jungschützen haben das Feuer von der Kirche St. Laurentius joggend hergebracht ? ein echtes Highlight! 🏃‍♂️✨
Es gab noch zahlreiche weitere Osterfeuer in unserer Gemeinde, vielen Dank an alle Helfer!

#Osterfeuer #Gemeinschaft #Tradition #schützenbruderschaftclarholzheerde

mehr
vor 6 Tagen 1 Stunde

🌼🎶 Hast du schon vom traditionellen Osterweckruf des Männerchors in Herzebrock gehört? Bei bestem Wetter findet diese altehrwürdige Veranstaltung nun bereits zum 144. Mal statt! 🕊️✨

#Osterweckruf #Tradition #Herzebrock

mehr
vor 18 Tagen 21 Stunden
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz bietet auch während der Osterferien wieder Betreuung an.
Dieses und andere Angebote finden Sie auf das Facebookseite der Gemeindeverwaltung.

mehr
vor 9 Monaten 7 Tagen

Herzebrock-Clarholz lobt erneut Heimat-Preis aus
Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich bewerben

Wie bereits im letzten Jahr, lobt die Gemeinde Herzebrock-Clarholz auch jetzt wieder einen Heimatpreis aus.

Die Auszeichnung von 5.000 Euro, gefördert durch die Initiative "Heimat-Preis Nordrhein-Westfalen" kann als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen erfolgen. Ab sofort können sich wider Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise für ihre Heimat einsetzen, bewerben. Dabei gilt es fünf Kriterien zu erfüllen.

? Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Verwurzelung von Menschen
? Förderung des Wir-Gefühle in der Gesellschaft
? Modellcharakter für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz
? Besondere Ausstrahlung auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche
? Anstoß für gesellschaftliche Entwicklungen

Bis zum 1. September 2024 können Projekte oder sonstige Beiträge bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Dafür nötig sind eine Beschreibung des Projekts mit kurzer Begründung und die Kontaktdaten des Bewerbers oder der Bewerberin. Der Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Städtepartnerschaften wird später im nichtöffentlichen Teil einer Sitzung als Jury fungieren und über die Bewerbungen entscheiden.

"Ich bin mir sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder tolle Projekte auszeichnen können. Jetzt freuen wir uns auf interessante Bewerbungen", sagt Wilhelm Towara, Fachbereichsleiter für Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung.

Bewerbungen können an den Fachbereich II für Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung, Am Rathaus 1, 33442 Herzebrock-Clarholz oder per Email an R.Pfeiffer@herzebrock-clarholz.de geschickt werden. Rita Pfeiffer steht unter der Telefonnummer 05245-444-122 für Fragen zur Verfügung.

#heimatpreis #landnrw #heimat #engagement #bewerben

mehr
vor 9 Monaten 7 Tagen

Ich freue mich sehr für den Freundeskreis Propsteiv und Clarholz!

Mietvertrag für das Museum in ehemaliger Propstei im Kloster in Clarholz
Freundeskreis Propstei Clarholz kann neu durchstarten
Als Vermittlerin zwischen dem Fürstenhaus zu Bentheim-Tecklenburg und dem Freundeskreis Propstei Clarholz e.V. trat jüngst die Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz auf. Jetzt steht die Zukunft des Museums in der ehemaligen Propstei der Prämonstratenser in Clarholz auf neuem Fundament.
Nach zwei Jahren der Unsicherheit, bedingt durch die Kündigung der oberen Räume des Museums durch das Fürstenhaus, wurde mit neuem Konstrukt der "Königsweg" gefunden. Das alte Duo, Fürstenhaus und Freundeskreis, wuchs zum Trio: Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz schloss nun mit dem Fürstenhaus einen langjährigen Mietvertrag über alte und neue Räume im Erdgeschoss. Der Freundeskreis wurde als alter und neuer Mieter ins historische Gebäude eingeladen.
So gelang es dem Freundeskreis, für die restaurierende Instandsetzung der historischen Räume öffentliche Gelder einzuwerben. Dr. Reinhold Schoppmann, seit Oktober 2023 neuer erster Vorsitzender, dankte Bürgermeister Marco Diethelm und Kämmerer Heinz-Dieter Wette für gutes gemeinsames Überlegen und Entscheiden. "Mitte 2024 soll, so Gott will, das neue alte Museum seine Pforte öffnen, wieder einladen zu Betrachtung, Austausch und Begegnung", äußert sich Schoppmann optimistisch.

#herzebrockclarholz #propstei #propsteiverein #clarholz #museum

mehr
vor 9 Monaten 15 Tagen

Kostenlos, vor Ort, keine Strafanzeige riskieren und auch noch was für die Umwelt tun!

Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz empfehlen die kostenlose Abholung durch AWG und GEG

Die Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz weisen darauf hin, dass es zusätzlich zur Abgabemöglichkeit am Recyclinghof die kostenlose Abholung defekter elektronischer Großgeräte gibt. Immer wieder werden kaputte Kühlschränke, Spül- und Waschmaschinen, Dunstabzugshauben, Ceran-Feldern oder Backöfen einfach in der Landschaft entsorgt. Dies lässt sich ganz einfach anders lösen. "Einfach die kostenlose Hotline der AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH/ der GEG, Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH nutzen und unter 0800/2334859 haushaltsübliche Mengen zur Abholung anmelden", so die Gemeindewerke.

"Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Herzebrock-Clarholz. Nach der Anmeldung dauert es zumeist zwei Wochen, bis die Altgeräte kostenfrei abgeholt werden. Dazu sollten sie bestenfalls am Vorabend des avisierten Abholtermins an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden. Der Abtransport findet dann ab 6.30 Uhr im Laufe des Tages statt. Für den Transport bis zur Straße muss man selber sorgen, eine Abholung der Geräte aus Haus oder Keller ist nicht vorgesehen", betont die Abfallberaterin Manuela Bernachia.

Zusätzlich können zu den Elektrogroßteilen einzelne Kleingeräte sowie Metallteile und weiterer Schrott wie etwa alte Fahrräder auch dazulegt werden, doch grundsätzlich stehen zur Sammlung von Elektrokleingeräten wie Föhn, Rasierer oder Netzteile sowie Elektronikgeräten die Wertstoffboxen an zwei Standorten bereit: im Ortsteil Clarholz am Marktplatz an der Lindenstraße und in Herzebrock am Recyclinghof an der Otto-Hahn-Str. 44.

mehr auf facebook.com/marco.diethelm

#herzebrockclarholz #Elektroschrott #recycling

mehr

CDU Nordrhein-Westfalen

17.04.2025

Kreisgeschäftsführer/in (m/w/d) Kreisverband Leverkusen

Weiterlesen

11.04.2025

Neue Chancen für unser Land - Der Koalitionsvertrag aus nordrhein-westfälischer Sicht

Weiterlesen

10.03.2025

Politischer Aschermittwoch 2025: Klare Worte und starke Signale in Kirchveischede

Weiterlesen

24.02.2025

CDU Nordrhein-Westfalen erringt Wahlsieg: Stärkste Landesgruppe im Bundestag

Weiterlesen

24.02.2025

Gelungener Wahlkampfendspurt in Oberhausen

Weiterlesen

19.02.2025

Lokalrunde " Ein Abend mit Hendrik Wüst in Bergisch Gladbach

Weiterlesen

CDU Deutschland

25.04.2025

Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland"wieder sicherer

Weiterlesen

23.04.2025

Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland lebenswerter

Weiterlesen

23.04.2025

Was steht im Koalitionsvertrag"

Weiterlesen

22.04.2025

Wir trauern um Papst Franziskus

Weiterlesen

19.04.2025

Ostern gibt Zuversicht " Friedrich Merz ruft zum Miteinander auf

Weiterlesen

17.04.2025

Carsten Linnemann bleibt Generalsekretär " aus Überzeugung. Und zum richtigen Zeitpunkt.

Weiterlesen