🎉 50 Jahre MFV Condor Herzebrock ? ein starkes Jubiläum!Ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte, Technikbegeisterung, Teamgeist und jede Menge Herzblut ? das muss gefeiert werden! Beim großen Sommerfest zum 50-jährigen Bestehen wurde nicht nur gefeiert, sondern auch ein Schritt in die Zukunft gemacht: Der neue Mähroboter ist da!Möglich gemacht wurde diese nachhaltige Investition durch großzügige Spenden ? unter anderem von der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, der Sparkasse, der Volksbank und der Bürgerstiftung. Vielen Dank für diese starke Unterstützung! 🙏Der MFV Condor zeigt einmal mehr, wie engagiert Vereinsarbeit hier bei uns gelebt wird ? ob beim traditionellen 1. Mai, bei den Ferienspielen oder mit neuen Ideen wie dem Open-Air-Kinoabend.Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Jubiläum und weiterhin allzeit guten Flug! ✈️💙#MFVCondor #50JahreCondor #Vereinsleben #Zukunftsbereit #Modellflug #HerzebrockClarholz #GemeinsamStark
mehr20 Jahre Förderverein Haus Samson ? Danke für Engagement und Herzblut! 🙌Heute haben wir ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 2005 setzt sich der Förderverein Haus Samson für den Erhalt eines der geschichtsträchtigsten Gebäude in Clarholz ein.Was damals mit viel Mut und einem Darlehen begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte ? mit Wirkung weit über die Gemeindegrenzen hinaus.Mein besonderer Dank gilt:🔸 den Gründungsmitgliedern,🔸 dem heutigen Vorstand,🔸 den vielen Unterstützer:innen,🔸 und den beiden Mietern, die das Haus mit Leben füllen ? der Steuerkanzlei Vogel-Pankewitsch und der Künstlergruppe Gruppe 13, die kulturelle Impulse weit über den Kreis hinaus setzt.Haus Samson ist heute viel mehr als ein Denkmal ? es ist ein lebendiger Ort für Geschichte, Kunst und Gemeinschaft.Herzlichen Glückwunsch an alle, die dazu beigetragen haben!#HausSamson #Clarholz #Förderverein #Jubiläum #KulturErhalten #Gruppe13 #Danke
mehr🎓 Abitur 2025 ? Herzlichen Glückwunsch!Die von-Zumbusch-Gesamtschule hat ihren diesjährigen Abiturjahrgang verabschiedet ? mit Freude, Stolz und einem kleinen Augenzwinkern beim diesjährigen Motto. 😉In meiner Rede ging es um mehr als Zeugnisse. Es ging um die Bedeutung von Verantwortung, kritischem Denken und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.Ob Ausbildung, Studium oder ein anderer Pfad ? wichtig ist, dass junge Menschen nicht nur Wissen mitnehmen, sondern Haltung.Ich wünsche allen Abiturient:innen viel Glück, Neugier und den richtigen Mix aus Freiheit und Vernunft für alles, was jetzt kommt.Herzebrock-Clarholz bleibt gern euer Zuhause ? auch nach dem Abitur! 🌍✨#Abitur2025 #vonZumbuschGesamtschule #HerzebrockClarholz #BildungMitVerantwortung #ZukunftGestalten #Abschlussfeier #Bürgermeister
mehr🎉 Verabschiedung von Kämmerer Heinz-Dieter Wette 🙏In der Ratssitzung am 25. Juni haben wir unseren langjährigen Kämmerer Heinz-Dieter Wette feierlich verabschiedet. Bürgermeister Marco Diethelm würdigte seinen jahrzehntelangen Einsatz mit einer Urkunde und bewegenden Worten:💬 "Mit Weitblick, Sachverstand und unermüdlichem Einsatz haben Sie die Finanzen unserer Gemeinde maßgeblich geprägt und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig gestaltet."Über viele Jahre hinweg war Heinz-Dieter Wette ein Garant für Verlässlichkeit, Fachkompetenz und Verantwortungsbewusstsein ? besonders auch in herausfordernden Zeiten. 🙌Mit seinem Wechsel zur Stadt Gütersloh verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit ? sein Wirken wird in bester Erinnerung bleiben. 💼✨Wir sagen Danke, Heinz-Dieter Wette ? und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Weg von Herzen alles Gute! 🍀#HerzebrockClarholz #Gemeindeverwaltung #DankeHeinzDieter #Abschied #VerwaltungMitHerz #NeuerWeg #Kämmerer
mehrDer Beitrag von Kommunal trifft die Stimmung in den Kommunen sehr genau. Ich habe das Gefühl, dass ? auch nach den Entscheidungen rund um den Investitionsbuster des Bundes ? die Problematik von Bund und Land zunehmend wahrgenommen wird und man die Kommunen nicht weiter belasten möchte. Ich hoffe sehr, dass weitere Entscheidungen in diese Richtung folgen.Grundsätzlich gilt: Jede Ebene unseres föderalen Systems muss gemäß Grundgesetz mit den finanziellen Mitteln ausgestattet werden, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt.
mehr🌞 Bestes Wetter, tolle Gespräche & neue Ideen! 🌍💬Bei strahlendem Sonnenschein haben wir am Sonntag vor der @cheers_herzebrock viele anregende Gespräche rund um Fairtrade geführt. In entspannter Atmosphäre konnten wir neue Impulse sammeln und unser Engagement für fairen Handel weiterdenken.Danke an alle, die dabei waren ? auch wenn es diesmal nicht so viele Besucher:innen waren, haben wir die Zeit intensiv genutzt. 💡🧇#FairtradeTown #HerzebrockClarholz #FairHandeln #NachhaltigkeitLokal #CheersHerzebrock #WaffelnFürDenGutenZweck #FairtradeGemeinde #EineWeltLaden #NeueIdeen #GutesWetterGuteGespräche
mehrHerzebrock-Clarholz lobt erneut Heimat-Preis aus Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich bewerben Wie bereits im letzten Jahr, lobt die Gemeinde Herzebrock-Clarholz auch jetzt wieder einen Heimatpreis aus. Die Auszeichnung von 5.000 Euro, gefördert durch die Initiative "Heimat-Preis Nordrhein-Westfalen" kann als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen erfolgen. Ab sofort können sich wider Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise für ihre Heimat einsetzen, bewerben. Dabei gilt es fünf Kriterien zu erfüllen. ? Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Verwurzelung von Menschen ? Förderung des Wir-Gefühle in der Gesellschaft ? Modellcharakter für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz ? Besondere Ausstrahlung auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche ? Anstoß für gesellschaftliche Entwicklungen Bis zum 1. September 2024 können Projekte oder sonstige Beiträge bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Dafür nötig sind eine Beschreibung des Projekts mit kurzer Begründung und die Kontaktdaten des Bewerbers oder der Bewerberin. Der Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Städtepartnerschaften wird später im nichtöffentlichen Teil einer Sitzung als Jury fungieren und über die Bewerbungen entscheiden. "Ich bin mir sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder tolle Projekte auszeichnen können. Jetzt freuen wir uns auf interessante Bewerbungen", sagt Wilhelm Towara, Fachbereichsleiter für Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung. Bewerbungen können an den Fachbereich II für Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung, Am Rathaus 1, 33442 Herzebrock-Clarholz oder per Email an R.Pfeiffer@herzebrock-clarholz.de geschickt werden. Rita Pfeiffer steht unter der Telefonnummer 05245-444-122 für Fragen zur Verfügung. #heimatpreis #landnrw #heimat #engagement #bewerben
mehrIch freue mich sehr für den Freundeskreis Propsteiv und Clarholz! Mietvertrag für das Museum in ehemaliger Propstei im Kloster in Clarholz Freundeskreis Propstei Clarholz kann neu durchstarten Als Vermittlerin zwischen dem Fürstenhaus zu Bentheim-Tecklenburg und dem Freundeskreis Propstei Clarholz e.V. trat jüngst die Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz auf. Jetzt steht die Zukunft des Museums in der ehemaligen Propstei der Prämonstratenser in Clarholz auf neuem Fundament. Nach zwei Jahren der Unsicherheit, bedingt durch die Kündigung der oberen Räume des Museums durch das Fürstenhaus, wurde mit neuem Konstrukt der "Königsweg" gefunden. Das alte Duo, Fürstenhaus und Freundeskreis, wuchs zum Trio: Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz schloss nun mit dem Fürstenhaus einen langjährigen Mietvertrag über alte und neue Räume im Erdgeschoss. Der Freundeskreis wurde als alter und neuer Mieter ins historische Gebäude eingeladen. So gelang es dem Freundeskreis, für die restaurierende Instandsetzung der historischen Räume öffentliche Gelder einzuwerben. Dr. Reinhold Schoppmann, seit Oktober 2023 neuer erster Vorsitzender, dankte Bürgermeister Marco Diethelm und Kämmerer Heinz-Dieter Wette für gutes gemeinsames Überlegen und Entscheiden. "Mitte 2024 soll, so Gott will, das neue alte Museum seine Pforte öffnen, wieder einladen zu Betrachtung, Austausch und Begegnung", äußert sich Schoppmann optimistisch. #herzebrockclarholz #propstei #propsteiverein #clarholz #museum
mehrKostenlos, vor Ort, keine Strafanzeige riskieren und auch noch was für die Umwelt tun! Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz empfehlen die kostenlose Abholung durch AWG und GEG Die Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz weisen darauf hin, dass es zusätzlich zur Abgabemöglichkeit am Recyclinghof die kostenlose Abholung defekter elektronischer Großgeräte gibt. Immer wieder werden kaputte Kühlschränke, Spül- und Waschmaschinen, Dunstabzugshauben, Ceran-Feldern oder Backöfen einfach in der Landschaft entsorgt. Dies lässt sich ganz einfach anders lösen. "Einfach die kostenlose Hotline der AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH/ der GEG, Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH nutzen und unter 0800/2334859 haushaltsübliche Mengen zur Abholung anmelden", so die Gemeindewerke. "Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Herzebrock-Clarholz. Nach der Anmeldung dauert es zumeist zwei Wochen, bis die Altgeräte kostenfrei abgeholt werden. Dazu sollten sie bestenfalls am Vorabend des avisierten Abholtermins an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden. Der Abtransport findet dann ab 6.30 Uhr im Laufe des Tages statt. Für den Transport bis zur Straße muss man selber sorgen, eine Abholung der Geräte aus Haus oder Keller ist nicht vorgesehen", betont die Abfallberaterin Manuela Bernachia. Zusätzlich können zu den Elektrogroßteilen einzelne Kleingeräte sowie Metallteile und weiterer Schrott wie etwa alte Fahrräder auch dazulegt werden, doch grundsätzlich stehen zur Sammlung von Elektrokleingeräten wie Föhn, Rasierer oder Netzteile sowie Elektronikgeräten die Wertstoffboxen an zwei Standorten bereit: im Ortsteil Clarholz am Marktplatz an der Lindenstraße und in Herzebrock am Recyclinghof an der Otto-Hahn-Str. 44. mehr auf facebook.com/marco.diethelm #herzebrockclarholz #Elektroschrott #recycling
mehr20.05.2025
Hendrik Wüst zu Besuch bei Bürgermeister Tobias Stockhoff " Ein Ort für alle Generationen
Weiterlesen11.04.2025
Neue Chancen für unser Land - Der Koalitionsvertrag aus nordrhein-westfälischer Sicht
Weiterlesen10.03.2025
Politischer Aschermittwoch 2025: Klare Worte und starke Signale in Kirchveischede
Weiterlesen